Software unterliegt der Gesetzmäßigkeit der Evolution. Was vor 20 Jahren als modern galt, ist heute
ein alter Hut. Alles um die Software herum hat sich verändert, bessere Netzwerkstruktur, Server
oder Kommunikationsmöglichkeiten wirken stetig auf die Softwarestrukturen ein. In den Zeiten,
als RPC der einzige Weg war verteilte Systeme zu bauen, sahen diese Systeme im Inneren völlig
anders aus, als in SOAP, WebService oder REST Zeiten. So haben sich Monolithen zu Microservices
entwickelt. Seit geraumer Zeit steht das Serverless Computing vor der Tür und in einigen
Fachartikeln wird von der nächsten Evolutionsstufe der Softwareentwicklung gesprochen.
Wenn dem so ist, dann wollen wir uns das einmal genauer anschauen.
In diesem Vortrag, möchte ich anhand eines symbolischen Softwareprojekts zeigen, wie eine
monolithische Systemlandschaft in eine Microsoft Azure Serverless Landschaft umgewandelt werden
kann und warum das gemacht werden sollte. Ich beleuchte dabei die verwendeten Serverless
Komponenten etwas genauer und gehe auf deren Besonderheiten ein.