• Keynote

    Vision Keynote Zukunft der Anwendungsentwicklung im Enterprise Umfeld
  • Backend Webentwicklung über Plattformgrenzen hinweg mit ASP.NET Core Dariusz Parys

    Mit ASP.NET Core bekommt der .NET Entwickler ein neues Framework zum Erstellen von server-seitigen Web Anwendungen und ein Mittel zum Überqueren der Windows Grenze, schließlich läuft das Framework auch auf Unix-basierten Plattformen. In dieser Session werfen wir einen Blick in die Architektur von ASP.NET Core, in die zur Verfügung stehenden Module, die Programmierschnittstellen sowie das Tooling für den Umgang mit dem .NET Core Framework.
  • ASP.NET MVC 5 best Practice
    Frank Eller

    Mit ASP.NET MVC 5 und depedency Injection können große Anwendungen testbar gehalten werden. Diese Session zeigt Tipps aus der jahrelangen Projektpraxis.
  • die Welt nach VSTO, Office Automatisierung
    Max Knor

    Nach VBA und VSTO stellt sich die Frage wie man in Zeiten von Cloud und mobile, Microsoft Office Plug In's entwickeln kann. Max zeigt am praktischen Beispiel von Outlook bis VSTS den kompletten Workflow.
  • MVVM Stufe 2
    Thomas Huber

    tbd...
  • Attribute nutzen und entwickeln
    Thorsten Kansy

    Attribute werden beim Schreiben moderner Software an vielen Stellen in C# verwendet. Doch oftmals bleibt es dabei bei der reinen Anwendung von Attributen ohne die vielfältigen Möglichkeiten zu nutzen, die sich durch die Entwicklung eigener Attribute eröffnen. Diese Session zeigt, wie einfach es ist eigene Attribute zu schreiben und in loser Kopplung per Code abzufragen. Ein paar Ideen als praktische Vorschläge und Demos runden die Veranstaltung ab.
  • Kompilierte Data Bindings in Universal Windows Platform Apps
    Thomas Huber

    In den UWP-Apps hat Microsoft die kompilierten Data Bindings eingeführt. Diese haben gegenüber dem klassischen Data Binding einige Vorteile: Neben einer besseren Performance treten Fehler in der Pfadangabe nicht erst zur Laufzeit, sondern bereits zur Kompilierzeit auf. Zudem lassen sich die kompilierten Data Bindings besser Debuggen, da durch das kompilierte Data Binding Code generiert wird, in dem sich Breakpoints setzen lassen. In dieser Session erhalten Sie eine Einführung in die kompilierten Data Bindigns. Thomas zeigt Ihnen, wie Sie in einer UWP-App die kompilierten Data Bindings einsetzen, wie diese mit MVVM funktionieren und vieles mehr.
  • Windows 10 Anniversary UWP Änderungen
    Hannes Preishuber

    Die Universal Windows Plattform hat Einzug gehalten auf Xbox, Smartphone, Raspberry. Mit der ganz neuen Version gibt es einige spannende Api Ergänzungen nicht nur, aber gerade im UI Bereich.
  • Fachlich systemmandantenfähig über Reflektion
    Matthias Wedemeyer

    Wenn Sie als Unternehmen in Ihrer Software zwei oder mehr Systemmandanten verwalten wollen oder müssen, sorgt die so genannte technische Systemmandantenfähigkeit dafür, dass die Daten jeweils dem richtigen Systemmandanten zugeordnet sind. Unterscheiden sich allerdings fachliche Funktionalitäten zwischen den Systemmandanten, sollte eine fachlich systemmandantenfähige Anwendung diese Unterschiede nicht nur ermöglichen. Änderungen von Fachlichkeiten für einen Systemmandanten sollten ohne Auswirkung auf die Anwendung durchführbar sein. Diese Session stellt eine Möglichkeit vor, wie mittels Reflektion eine Anwendung fachlich Systemmandantenfähig umgesetzt werden kann und dabei die Fachlichkeiten über eine Konfigurationsdatei steuerbar sind.
  • Actio != Reactio: Besseres Eventhandling mit Reactive Extensions
    Kerry Lothrop

    Asynchrone Programmierung ist der Schwerpunkt des neuen .NET-Frameworks 4.5 und der neuen Versionen von C# und Visual Basic. Die Reactive Extensions (Rx) ergänzen diese neue Funktionalität mit mit einer neuen, modernen Herangehensweise an Eventhandling, inklusive Unterstützung für LINQ und Lambda-Ausdrücke. In diesem Vortrag wird anhand vieler Beispiele gezeigt, wo Reactive Extensions eine sinnvolle Alternative zum klassischen Eventhandling bieten und wie Reactive Extensions mit der Task Parallel Library (TPL) und async/await Hand in Hand gehen, um ein mächtiges Werkzeug für jeden .NET-Entwickler zu sein.
  • Dependency Injection verstehen und anwenden
    Andreas Daxer

    Dependency Injection ist aus heutigen Software-Projekten nicht mehr wegzudenken. Doch gibt es immer noch Unklarheiten und Mißverständnisse, wie man dieses Konzept geistig fassen kann, und noch mehr, wie man es richtig anwendet.
  • Softwarearchitektur mit Domain-Driven Design unter .NET
    Gregor Biswanger

    Domain-driven Design ist in aller Munde. Doch was ist das eigentlich? Es ist eine Herangehensweise an die Modellierung komplexer Fachlichkeiten. Domain-driven Design ist nicht nur eine Technik oder Methode. Es ist vielmehr eine Denkweise und Priorisierung zur Steigerung der Produktivität von Softwareprojekten im Umfeld komplexer fachlicher Zusammenhänge. Anhand praktischer Beispiele zeigt der Vortrag die grundsätzlichen Ideen von Domain-driven Design und einige Designpatterns unter .NET, die im DDD-Umfeld hilfreich sind.
  • Entity Framework-Performance-Tuning
    Holger Schwichtenberg

    Das Entity Framework hat leider manche Grundeinstellung, die nicht optimal für die Leistung in echten Projekten ist.  Dieser Vortrag des Entity Framework-Experten Dr. Holger Schwichtenberg zeigt die Stellschrauben, die den Datenzugriff mit Entity Framework beschleunigen. Themen sind u.a. Change-Tracking-Optionen, Lade- und Caching-Strategien, Caching, partielles Laden und der Einsatz von Stored Procedures sowie die Leistungsmessung mit Profilern. Sie werden von diesem Vortrag sicherlich jede Menge nützliche Performance-Tipps und -Tricks für ihr Projekt mitnehmen, egal ob sie Web- oder Windows-Anwendungen entwickeln.
  • Azure Logic Apps
    Raphael Schwarz

    Ein real world beispiel zum Austausch von order/invoice EDI Messages inkl BizTalk Transformation und Flat File Parsing.
  • Modernes DevOps am Beispiel der Mobile-App-Entwicklung mit C#, Xamarin & VSTS
    Jörg Neumann und Neno Loje

    Was braucht es alles um eine Mobile-App für verschiedene Plattformen "end-to-end" zu planen, zu realisieren und regelmäßig an die Benutzer auszuliefern? Eine ganze Menge! In diesem Vortrag erleben Sie, wie DevOps und modernes Application Lifecycle Management für Mobile Apps mit Hilfe von C#, Xamarin und der Microsofts DevOps-Plattform: VS Team Services in der Praxis funktionieren kann. Dazu begleiten wir eine App von der Planung, über die Automatisierung der Build-, Test- und Deplyoment-Prozesse bis zum Endgerät – und wieder zurück.
  • Cross-Device Development mit Windows 10
    Jörg Neumann

    Mit Windows 10 kommt ein einheitliches App-Modell für Smartphone, Tablet und Desktop. Doch neben den technischen Aspekten war in der Vergangenheit vor allem die Gestaltung der Oberfläche für unterschiedliche Displaygrößen ein Problem. Hierfür bietet Windows 10 ebenfalls eine elegante Lösung: Adaptive UI. Hierbei können Sie in einer App Screens für unterschiedliche Displays bereitstellen oder eine einzelne Seite für verschiedene Auflösungen anpassen. Jörg Neumann stellt das Konzept vor und gibt Tipps für die richtige Umsetzung.
  • Identity as a Service für Web-Entwicklung mit Azure Active Directory B2C
    Rainer Stropek

    Authentifizierung und Autorisierung sind zwei kritische Themenbereiche bei jedem Web-Projekt. Fehler haben oft schwerwiegende Konsequenzen. Die Fülle an Integrationsmöglichkeiten mit Microsoft, Google, Facebook & Co treiben den Implementierungsaufwand in die Höhe. Alles Gründe, warum eine fertige Lösung von der Stange in vielen Projekten von Vorteil wäre. Microsoft bietet in seiner Azure-Cloud seit August ein solches, fertiges Service an: Azure Active Directory B2C. In dieser Session stellt Rainer Stropek, langjähriger Azure MVP und MS Regional Director, AAD B2C vor. Er zeigt, wie man den Dienst konfiguriert, ihn in eine ASP.NET Anwendung integriert und mit über die Graph API auf die angebotenen Verzeichnisdienste zugreift. Rainer setzt in der Session Basiswissen über Web-Entwicklung (z.B. HTTP, REST, OData, ECMAScript, ASP.NET), OAuth2 und OpenID Connect voraus
  • Service Fabric (der Microservices Plattform von Microsoft)
    Sascha Dittmann

    tbd
  • offener C# Compiler
    Robin Sedlaczek

    Moderne Compiler erlaubt den Zugriff auf alle Phasen der Compilerpipeline. Alle Vorgänge werden sichtbar und nutzbar. Microsoft nennt das Roslyn. Doch was genau habe ich als Entwickler davon? Welche Möglichkeiten bietet mir die .NET-Compiler-Plattform?
  • The Best of IoT und Hololens
    Damir Dobric

    Es dreht sich um neuartige Lösungen aus der Welt von IoT wie z.B Windows 10 IoT Core, .NET Core, IoT Hub usw. In der Kombi mit Holografischen Twins (HoloTwins), die realen Geräte als Hologramme auf HoloLens darstellen leitet die Ära von Human Machine Iteration (HMI) ein.
  • Moderne Backends mit Service Fabric und Microservices
    Damir Dobric

    In der Zeit in der die Cloud Technologie, Mobile Lösungen und Big Data immer wichtiger werden, stellt man fest, dass viele Ansätze in Software Engineering an die Grenzen Stößen. Trotz vielen neuen Technologien, die Implementierung eigentlich erleichtern sollen, steigt die Komplexität. Mit Hilfe von Service Fabric zeigen wir wie moderne und mächtige Backends einfacher als je zuvor implementiert werden können. Unabhängig von Ihren Business Focus, lernen Sie viel über Theorie und Praxis von Microservices, die sowohl im Cloud (nicht nur Azure) als auch On-Premises mit der gleichen Code-Basis konzipiert und implementiert werden können. Wir befassen uns auch mit Actor Programming Model und zeigen wie solche Clusters unter anderem auch IoT Lösungen extrem vereinfachen können. Diese Session fokussiert alle erfahrene Software Entwickler und Architekten, die sich mit Entwicklung von Backends und Services beschäftigen.
  • Auf immer und ewig - S.O.L.I.D. Prinzipien für C#-Entwickler
    Marko Beelmann

    Software ist überall. Beruflich oder privat, vieles erledigt heute bereits Software für uns oder versucht uns dabei zu unterstützen. Durch Erweiterungen oder Korrekturen befindet sich die Software allerdings ständig im Wandel. Änderungen sollten immer klein und überschaubar gehalten werden, was allerdings nur in gut wartbarem Code möglich ist. Einen Vorschlag für den Design und Umsetzung von guten wartungsarmen Code bieten die SOLID Prinzipien.
    • Single Responsibility
    • Open-Closed
    • Liskovsches Substitutionsprinzip
    • Interface Segregation
    • Dependency Inversion
    Vor allem die agilen Methoden der Softwareentwicklung profitieren von diesen Prinzipen. Die meisten Entwickler haben im Laufe der Zeit meist schon etwas von diesem Prinzipien gehört, sind aber oft von den meist theoretischen Abhandlungen abgeschreckt oder nicht überzeugt. Der Vortrag versucht mit Code-Beispielen diese fünf Prinzipien, auf Basis von C#, dem Entwickler näher zu bringen.
  • Verteilter Schatz - Git im Umfeld von Visual Studio und TFS
    Marko Beelmann

    Schon seit mehr als zehn Jahren gibt es die verteilte Versionsverwaltung git. Vor allem im Open Source Bereich hat sich git als Quasi-Standard für die Versionsverwaltung etabliert. Dies vor allem auch durch weit verbreitete Plattformen wie github, BitBucket und auch jüngst Visual Studio Team Services. Spätestens durch die Integration von git in TFS ist das System auch in den Fokus von Unternehmen und Institutionen gerückt. Ein Wechsel von einem zentralen System wie z.B. TFVC oder Subversion zu git gestaltet sich oft als schwierig, da git in vielen Punkten einfach anders ist. Ein Erfahrungsbericht einer Transition von zentral nach dezentral darf an dieser Stelle natürlich nicht fehlen. Der Vortrag geht vor allem auf die Integration von git in TFS/Visual Studio ein und zeigt Beispiele aus der Praxis. Von Pull-Request bis Rebase, in der Kombination TFS/Visual Studio ist schon heute vieles möglich. Branching, Rebasing oder Merge sind weitere Konzepte die anhand von Beispielen tiefgreifend erklärt werden.
  • DevOps: Automatisieren der Release Pipeline mit Visual Studio Team Foundation Server 2015 - Neno Loje

    Sehen Sie eine End-to-End-Demo der Visual Studio-Features, die DevOps-Teams dabei unterstützen die Auslieferung zu automatisieren – d von Buildautomatisierung, "Release Pipelines" mit mehreren "Stages", dem Deployment in Test und Produktiv-Umgebungen, sowie dem Ausführen von funktionalen Tests auf Testmaschinen. Wenn Sie Ihren Releaseprozess noch nicht vollständig automatisiert haben, dann sollten Sie diesen Vortrag nicht verpassen.
  • About async and await, concurrency and all that blocking stuff… - Sebastian Achatz

    Diese Session geht mal ganz "back to the roots of processing" und beleuchtet die essentiellen Muster die wir jeden Tag beim Entwickeln von Software verwenden. Sei es zur asynchronen Entkopplung oder zur Parallelisierung. Sie zeigt wie Concurrency und das daraus folgende Blocking den Programmfluss "lähmen" kann oder wie "falsche" Parallelisierung zu einer unberechenbaren Größe wird. Stolpersteine werden identifiziert und gezeigt wie man sie geschickt umschifft. In der Session sind Grundkenntnisse zum Thema "async and await" und Parallelisierung von Vorteil aber nicht unbedingt nötig.
  • Connecting local data and the cloud - Hybride Lösungen mit Microsoft Azure - Sebastian Achatz

    Diese Session geht mal ganz "back to the roots of processing" und beleuchtet die essentiellen Muster die wir jeden Tag beim Entwickeln von Software verwenden. "Die Cloud ist toll aber meine Daten gehören mir." Wer hat diesen Satz nicht schon von Kunden oder Arbeitskollegen gehört. Dabei muss sich beides nicht ausschließen. Microsoft Azure bietet viele Möglichkeiten für hybride Szenarien aus lokalen Daten und Services in der Cloud. Dieser Track zeigt anhand einiger Beispiele aus der Praxis wie das konkret aussehen kann.
  • KISS, im Prinzip ganz einfach - Jan Fellien

    Dieses vielzitierte und oft missverstandene Prinzip der Clean Code Developer wird in seiner Wirkung all zu oft unterschätzt. Einfachheit ist gewünscht und gefordert. Sie spart Zeit und Nerven. Doch wo beginnt sie, wo wird aus Einfachheit Komplexität oder hat das am Ende gar nicht so viel damit zu tun? Diesen und weiteren Fragen wird in diesem Talk nach gegangen und was das schönste ist, endlich kommen Lösungen auf den Tisch.
  • Workshop zu Xamarin - Andreas Daxer

    Xamarin bietet .Net-Entwicklern seit Jahren die Möglichkeit, Cross-Platform-Apps zu entwickeln, und dabei die vertraute Umgebung und bewährte Architektur des .Net-Frameworks zu nutzen.Nachdem Microsoft als neuer Besitzer dieses Framework open-source zur Verfügung gestellt hat, ist jetzt der perfekte Moment, um darin einzusteigen. In diesem Workshop erhalten Sie die Gelegenheit dazu. Er hält folgende Inhalte für Sie bereit:
    Einführung in Xamarin
    Bestandteile
    Softwareanforderungen und Installation
    „Hello World" in jeder Plattform
    Einführung in die Architektur-Konzepte
    MVVM und seine Frameworks
    Portable Class Libraries
    View-Konzepte, insbes. Xamarin.Forms
    Bau einer kleinen Applikation
    Anbindung an Rest-Services
    Implementation von Platform-Features
    Lokale Datenspeicherung
  • Visual Studio Extensions - Robin Sedlaczek

    Visual Studio ist eine flexible Entwicklungsumbegung und bietet eine Vielzahl von Erweiterungspunkten an. Mit Hilfe eigener Erweiterungen kann der Entwicklungsprozess beschleunigt und sicherer gestaltet werden. Z.B. beim Umgang mit Sicherheitskritischen Daten und APIs.
  • Microservices mit C# - Mike Bild

    Die effiziente Lösung eines nicht trivialen Problems setzt sich meist aus der Lösung von Teilproblemen zusammen. Entkopplung, Autonomie und Modularität verschiedener standardisierter und genau beschriebener Datendienste verbunden mittels Komposition ist dabei der Schlüssel zu flexiblen Anwendungsarchitekturen. Micro-Services-Architekturen machen nicht nur eine skalierbare, flexible und fehlertolerantes Anwendungsdesign und deren Entwicklung in spezialisierten Entwicklungsteams auf Dienstebene möglich, sondern eröffnen durch ihren Plattform- und sprachunabhängigen Ansatz ein ideales Standardarchitekturmodell.
  • DevOps in Action - Continuous Delivery mit dem Team Foundation Server 2015 - Neno Loje

    Das häufige Ausliefern von Software stellt alle an Softwareentwicklung Beteiligten eine Herausforderung dar. Mit einem hohen Automatisierungsgrad lassen sich Teams entlasten, Fehler verringern und trotzdem regelmäßig neue Funktionen und Updates an die Nutzer ausliefern. In diesem Workshop geht es genau darum - eine (Enterprise)-Software zu verteilen. Dazu wird eine zusammen mit den Teilnehmern ein Buildsystem und eine Deployment-Pipline im Team Foundation Server eingerichtet – mit allem was dazu gehört: wie z.B. Testumgebungen für automatisierte Tests – sowie die dazu nötigen Konzepte angesprochen. Die Konzepte und Beispiele sind für alle Softwarearten geeignet - von klassischen Windowsanwendungen, moderne Webanwendungen sowie Apps.
    Behandelte Themen:
    DevOps
    Buildautomatisierung
    Release Management
    Versionierungsstrategien
    Voraussetzungen:
    Laptop mit installiertem Visual Studio 2013 oder 2015 wird empfohlen, ist aber keine zwingende Voraussetzung
    Motivation vieles über den TFS, DevOps und moderne Deployment-Prozesse zu erfahren
  • Entity Framework für Fortgeschrittene - Holger Schwichtenberg

    Sie haben erste Schritte mit dem Entity Framework selbst gemacht und brauchen nun den Feinschliff? Lassen Sie sich Tipps, Tricks und Best Practies von dem bekannten Entity Framework-Experte Dr. Holger Schwichtenberg in diesem Workshop geben. Themen an diesem Tag sind u.a.:
    • Softwarearchitektur: Pattern und Anti-Pattern für den Einsatz von Entity Framework
    • Modelle effizient anpassen: Eigene Konventionen schreiben
    • Profiling: Leistungsprobleme erkennen
    • Performancetuning: Daten schneller lesen und schreiben
    • Datenkonflikte: erkennen und lösen
    • Validierung: Daten schon vor dem Speichern prüfen
    • Paging: Seitenweises Lesen vom UI bis zu Datenbank
    • Globales Filtern: Mandantenfähigkeit realisieren
    • Soft Delete: Löschen ohne zu Löschen
    • Verteilte Systeme: Arbeiten mit Detached Objects

Zeitplan

Die Inhalte werden nach Themen in Tracks zusammengefasst.

  • Architekur Pattern
  • XAML, .NET Visual Studio Xamarin
  • Neue Technologien, Cloud